NEU ! Alle Bilder lassen sich jetzt durch Anklicken vergrößern
![]()  | 
Ganz neu und noch nicht mal eingeflogen. Wartet auf besseres Wetter.  | 
![]()  | 
| 
Ausgerüstet mit: - Kyosho Impeller - Hacker B4012S - Jeti Master 40 Regler - 8 Zellen NiMH GP 330SCH 3.300 mAh P&M  | 
![]() ![]()  | 
Unter Tips und Tricks findet Ihr einige von mir vorgenommene Verbesserungen | 
| 
03.04.2005 Heute hat der Erstflug stattgefunden und ich war sehr enttäuscht. Die F16 war praktisch nicht fliegbar. Offensichtlich stimmte der Schwerpunkt noch nicht. Muss ich also nochmals überprüfen. 
Was mich aber noch mehr schockte, war dass der 
nagelneue Webra-Synthesizer Empfänger offensichtlich nicht funktioniert. Beim 
Erstflug hatte ich ständig Motoraussetzer. Beim Reichweitentest nach der Landung 
(ja, ja - ich weiß - normalerweise sollte man das vorher machen...) zeigte sich 
nur eine Reichweite von ca. 10 m mit eingeschobener Antenne. Werde ihn wohl 
einschicken müssen und einen anderen verbauen 
  | 
![]() ![]()  | 
Da ich momentan 
gesundheitliche Probleme mit meiner rechten Schulter habe, musste ich mir etwas 
einfallen lassen, um die F16 trotzdem in die Luft zu bekommen. Im Web hab ich einige Tips zu einem Katapult gefunden. So habe ich mir dieses aus PVC Rohren aus dem Baumarkt für ein paar Euro nachgebaut. Das Gummiseil und die Auslösevorrichtung stammt von Multiplex. 
An der F16 habe ich in die  Landekufe zur 
Verstärkung ein Sperrholz eingearbeitet und mit einem Einschnitt für den Ring 
vom Zugseil versehen (geht wunderbar). Danke an
Peter Frach der mir mit 
diesem Tip geholfen hat.  | 
 Die 
Qualität der Bilder ist leider etwas bescheiden, da sie von einem Video stammen. | 
![]()  | 
|
| 
05.05.05 Letztes Wochenende sollte die F16 mit korrigiertem Schwerpunkt und neuem Empfänger (ACT DSQ8) endlich fliegen. 
Den Schwerpunkt habe 
ich jetzt auf 110 mm hinter der Nasenleiste 
eingestellt.  | 
![]()  | 
![]()  | 
| 
Leider blieb beim Katapultstart - der ansonsten 
super verlief - das Ruderhorn eines Höhenruders hängen. Dieses riss natürlich ab 
und der Flug endete mehr oder weniger ungesteuert mit gestauchtem Rumpf und abgerissener Schnauze im Boden... 
Durch das eine fehlende Höhenruder hat sich die F-16 bei einem 
Höhenruderausschlag sofort auf den Rücken gedreht. Blöd wenn man die Ursache 
erst nach dem Einschlag erkennt. Sonst wäre vielleicht noch eine Notlandung ohne 
Höhenruderausschlag nur mit Gas bzw. Gas wegnehmen möglich gewesen. Mal sehen, ob man sie noch mal reparieren kann. 
  | 
![]()  | 
![]() 
 Video vom 2. Flug  | 
| 
August 2005 
Die Reparatur war erfolgreich! Die F16 fliegt wieder und zwar jetzt endlich richtig! Und einen neuen Akku habe ich ihr auch spendiert: 
  | 
 
 
Hier das Video vom 3. Flug  | 
|
| 
  
   | 
||