Pilatus Porter PC-6

2025-08-11

"Gebraucht" gekauft.
Die Porter habe ich über einen Bekannten bekommen, der sie schon einige Zeit bei sich stehen hatte, aber nie zum Fliegen gekommen ist. Er hatte sie von einem Modellbauer erworben, der lieber baut als fliegt. Es ist ein Eigenbau.

Technische Daten:
Spannweite: 2170mm
Rumpflänge: 1550mm
Leergewicht (ohne Akku): 4800g
Abfluggewicht: 5500g
Ausstattung:
Servos: 6x Graupner DES 577BB
Motor: Turnigy 5055
Regler: FMS 70A

Beim Einbau des Empfängers habe ich gleich noch eine Beleuchtung, bestehend aus meinem Beleuchtungsmodul und 8mm 0,5W LED's eingebaut. Die Kabel in den Tragflächen waren vom Erbauer schon eingezogen  :th_up:  
Der Erstflug verlief unspektakulär. Nur ein paar Klicks auf Höhe und Quer trimmen. Die Porter fliegt genau so, wie ich es mir gewünscht und vorgestellt habe. Sie macht richtig Spaß.

Am zweiten Flugtag hatten wir einen etwas stärkeren Crosswind. Durch die beachtliche Rumpffläche und das große Seitenleitwerk ist die Porter aber etwas seitenwindempfindlich. Beim letzten Startversuch ist sie deswegen stark ausgebrochen (ich war beim Gegensteuern einfach zu langsam...) und hat beim Ringelpitz am Boden einen Reifen verloren, weil die Nabe gebrochen ist. Der Erbauer hatte leider die billigsten Räder montiert, die mit dem Gewicht der Porter wohl etwas überfordert waren. Ich habe mir nun 2 Räder mit Alufelgen bestellt und montiert. Diese sind zwar etwas schwerer, aber auch deutlich stabiler. Ich gehe davon aus, dass dieses Problemchen nun nicht mehr auftritt und das Mehrgewicht wird die Porter wohl problemlos verkraften.

Video vom "Erstflug":






Bild "DSC_7217.jpg"
Bild "DSC_7223.jpg"
Bild "DSC_7233.jpg"
Bild "DSC_7245.jpg"
Bild "DSC_7257.jpg"
Bild "DSC_7272.jpg"
Bild "DSC_7276.jpg"
Bild "DSC_7283.jpg"
Bild "DSC_7293.jpg"
Bild "DSC_7295.jpg"
Bild "DSC_7299.jpg"
Bild "DSC_7304.jpg"
Bild "DSC_7313.jpg"
Bild "DSC_7333.jpg"
Bild "DSC_7346.jpg"