MS Flight Simulator |
Noch ein kleines Hobby von
mir.
Wenn das Wetter mal wieder nicht zum richtigen Fliegen reicht,
wird halt am PC geflogen.
Kein Menü sichtbar ? |
25.04.2000
Mein neuestes Projekt für den MS Flugsimulator 98 ist ein Ultraleichtflugzeug:
Die Flight Design CT M.
Mit diesem UL bin ich schon öfters selbst
geflogen und davon so begeistert, daß ich mir den Spaß gemacht
habe, es für den Flusi nachzubauen. Die CT wurde nach
Originalunterlagen, die mir Matthias Betsch (www.flightdesign.com) freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, von
mir konstruiert. Zum konstruieren des Flugzeuges habe ich die Abacus Aircraft Factory verwendet. Das Instrumentenbrett habe ich mit dem
Freeware Programm CfgEdit
Beta, Version 9/17/99, von Ed
Struzynski erstellt. Die air-Datei für die Flugeigenschaften
habe ich mit dem Abacus
AF99 Flight Dynamics Editor
entsprechend dem Original angepasst.
Zum Vergleich könnt Ihr hier einen Blick auf das Original werfen.
![]() |
Natürlich gibt's für die CT auch das Original-Instrumentenbrett gleich mitgeliefert | ![]() |
Um das Installieren der CT inklusive Soundfiles zu erleichtern, kann hier die komplette Datei
heruntergeladen werden.
Flight Design CT
M inclusive soundfiles (2,2 MB!).
Die Soundfiles habe ich auf www.flightsim.com gefunden und mit freundlicher Genehmigung des Autors Mike Hambly in die CT "eingebaut".
Die CT ohne spezielle Soundfiles. In dieser Version verwendet der
MSFS 98 die Soundfiles der Cessna 182. Eigentlich gefällt mir
diese Version nicht so sehr, aber falls jemandem die 2,2 MB der
kompletten Version zuviel zum downloaden sind, kann er sich diese
kleine Datei herunterladen (Das visuelle Modell und die
Flugeigenschaften sind identisch). Download (310 KB)
Die
Installation:
Einfach das zip-file mit Winzip in das
Flugsimulatorhauptverzeichnis entpacken. Die notwendigen Ordner werden
automatisch erstellt und die Dateien gleich in die richtigen
Verzeichnisse entpackt. Jetzt nur noch den Flusi starten und als
Luftfahrzeug die Flight Design CT M auswählen und den Flug
genießen. Viel Spaß.
Damit das PC-Fliegen auch den richtigen
Eindruck vermittelt, muß es natürlich unsere "gute
alte" DR400 Remorqueur sein.
Die Files habe ich von Remi Moreau erhalten und dann mühevoller
Kleinarbeit mit neuen, dem Original entsprechenden, Texturen
versehen (natürlich mit seiner Erlaubnis). In diesen Bildern ist
sie gerade im Anflug auf Kai Tak, Hong Kong zu sehen. (Übrigens
ein faszinierender Anblick im Original, besonders bei Nacht).
Ist doch ganz gut geworden, als virtuelles Flugzeug ? Zum Vergleich, hier das Original bei uns auf dem Platz DR400 D-EKDG
Die Remorqueur ist für den MSFS98 konvertiert und mit Winzip gepackt (59 KB). Um sie zu installieren, muß man nur ein Verzeichnis Namens "Remorqueur" in "Flight Simulator\aircrafts" erstellen und das zip-file dort hinein entpacken
Viel Spaß beim Fliegen !
Wenn das Wetter weiterhin so schlecht bleibt, will ich auch noch unsere anderen Flugzeuge aus dem Verein für den Flight Simulator "nachbauen". Also öfter mal auf dieser Seite vorbeischauen, vielleicht gibt´s ja wieder was zum downloaden.
New 27.11.99
Es war mal wieder
schlechtes Wetter ;-( |
![]() |
||
![]() |
|
||
![]() |
![]() |
Selbstverständlich könnt ihr auch diese files downloaden. Sie laufen unter MSFS98 ohne Probleme. Unter anderen Versionen (FS95 oder FS2K) hab ich es nicht getestet.
Ich habe 2 Versionen zum download bereitgestellt. Eine für FS98 ohne Europe1 und eine für FS98 mit Europe 1. Der Unterschied besteht darin, daß bei der Version ohne Europe 1 die Koordinaten des Platzes nicht genau mit der Wirklichkeit übereinstimmen, da sonst die Donau nördlich des Platzes vorbeifließt. Bin leider noch nicht drauf gekommen, an was das liegt. vermutlich ist die globale Szenerie von MS schlecht programmiert und die Donau ist deswegen nicht am richtigen Platz. Die genauen Installationsanleitungen sind in der "readme.txt" enthalten.
Szenerie Riedlingen für Systeme ohne Europe 1 (128 KB) | Szenerie Riedlingen für Systeme mit Europe 1 (140 KB) |
Kein Menü sichtbar ? |